Brancheninitiative Gesundheitswirtschaft Südwestfalen
  • Wir
  • Leistungen
  • Mitglieder
  • News
  • Termine
  • Kontakt
Seite wählen
Teilnehmerrekord: Westdeutscher Teleradiologieverbund knackt die 600

Teilnehmerrekord: Westdeutscher Teleradiologieverbund knackt die 600

Allgemein

Zwei Radiologische Praxisverbünde stärken den Verbund In 2021 rund 400 Millionen Mail-Nachrichten / 180 TB verarbeitet Große Nachfrage für das „Upload-Portal“– KI-Marktplatz entwickelt sich weiter Der Westdeutsche Teleradiologieverbund konnte auch sein zehntes Jahr...

3G am Arbeitsplatz – Veranstaltungshinweis

Allgemein, Aus dem Netzwerk

Am 24. November ist die Novellierung des Infektionsschutzgesetzes in Kraft getreten. Damit verbunden sind alle Arbeitgeber verpflichtet, die 3G-Regelung am Arbeitsplatz umzusetzen und zu kontrollieren. Unser Mitgliedsunternehmen, die Brainfeet GmbH, lädt Sie,...
MdB Nezehat Baradari zu Besuch beim Mitgliedsunternehmen Schneider Technologies GmbH + Co. KG

MdB Nezehat Baradari zu Besuch beim Mitgliedsunternehmen Schneider Technologies GmbH + Co. KG

Allgemein, Aus dem Netzwerk, Im Blickpunkt

Grundstein für den wirtschaftlichen Erfolg südwestfälischer Unternehmen ist seit jeher ihre Innovationskraft. So ist es wenig verwunderlich, dass im Frühjahr des vergangenen Jahres – also mitten in der ersten Hochphase der Covid-19-Pandemie – auch heimische...
Brancheneinstieg Medical Care – Verbundprojekt für Unternehmen

Brancheneinstieg Medical Care – Verbundprojekt für Unternehmen

Allgemein, Im Blickpunkt

Ziel des Projektes ist es, die Projektteilnehmer und Projektteilnehmerinnen auf den Markteintritt in die Branchen Medical & Healthcare vorzubereiten und dabei das notwendige Know-how zu vermitteln. Zunächst erfolgt eine intensive Auseinandersetzung mit den...
Neuer Maskenhalter “KOMFOHR” der Meding GmbH ab sofort bestellbar

Neuer Maskenhalter “KOMFOHR” der Meding GmbH ab sofort bestellbar

Allgemein, Aus dem Netzwerk

Lange Ohren vom Masken tragen? Die Meding GmbH aus Halver hat hierfür eine Lösung entwickelt: Der neue Maskenhalter “KOMFOHR” . Mindestabnahme 25 Stück – Neugierig geworden? Einfach anrufen oder Infos per Mail anfordern...
Aktuelle Ausgabe der neuen GWS-Publik ist nun verfügbar

Aktuelle Ausgabe der neuen GWS-Publik ist nun verfügbar

Allgemein, Allgemeine Neuigkeiten

Druckfrische Lieferung der aktuellen Ausgabe der GWS-Publik – unserem Kundenmagazin – hoffentlich auch bald auf Ihrem Schreibtisch.  Aktuelle Wirtschaftsinformationen auf 32 Seiten für die Region. Wer noch nicht im Verteiler ist, möge sich bitte bei uns melden. Die...
« Ältere Einträge
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Akzeptieren Datenschutzbestimmungen
Cookies & Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Von allen Vorteilen profitieren

Jetzt Mitglied werden

Es handelt sich hierbei um eine unverbindliche Anfrage. Wir nehmen im Anschluss Kontakt mit Ihnen auf.

    Anfrage Mitgliedschaft




    Satzung


    Beitragsordnung

    HEREIN

    HEREIN

    Von allen Vorteilen profitieren

    Jetzt Mitglied werden

    Es handelt sich hierbei um eine unverbindliche Anfrage. Wir nehmen im Anschluss Kontakt mit Ihnen auf.

      Anfrage Mitgliedschaft




      Satzung


      Beitragsordnung


      FOKUS

      FOKUS

      WACHSTUM FÜR EINE STARKE GESUNDHEITSREGION

      Medizinische Versorgung

      In der Gesundheitsregion Südwestfalen werden alle Sektoren des heutigen und auch künftigen Gesundheitssystems bedient. Dies belegt u.a. die ausgeprägte Angebotsstruktur mit rund 60 Fachkliniken und Allgemeinkrankenhäusern in öffentlicher und privater Trägerschaft. Prägend für die Region Südwestfalen sind außerdem die Gesundheitsdienstleistungen in der Rehabilitation mit Bädern und Kurorten in den Kreisen Soest, Siegen-Wittgenstein und im Hochsauerlandkreis. Aber nicht nur die Bereiche der Grund- und Regelversorgung sowie der Rehabilitation besitzen eine hohe regionalwirtschaftliche Bedeutung für Südwestfalen. Auch die niedergelassenen Ärzte spielen hier eine wichtige Rolle.

      Für die Gesundheitsregion Südwestfalen bedeutet dies, alle Akteure der Medizinischen Versorgung (noch) stärker zu bündeln und die Transparenz untereinander weiter zu erhöhen. Weitere Ziele sind hier, Südwestfalen als Arbeits- und Wohnstandort für medizinische Fachkräfte attraktiv(er) zu machen sowie (mögliche) Versorgungslücken durch „Spezialitätenbildung“ zu schließen.

      ZENTRAL

      ZENTRAL

      WACHSTUM FÜR EINE STARKE GESUNDHEITSREGION

      MEDIZINISCHE VERSORGUNG

      In der Gesundheitsregion Südwestfalen werden alle Sektoren des heutigen und auch künftigen Gesundheitssystems bedient. Dies belegt u.a. die ausgeprägte Angebotsstruktur mit rund 60 Fachkliniken und Allgemeinkrankenhäusern in öffentlicher und privater Trägerschaft. Prägend für die Region Südwestfalen sind außerdem die Gesundheitsdienstleistungen in der Rehabilitation mit Bädern und Kurorten in den Kreisen Soest, Siegen-Wittgenstein und im Hochsauerlandkreis. Aber nicht nur die Bereiche der Grund- und Regelversorgung sowie der Rehabilitation besitzen eine hohe regionalwirtschaftliche Bedeutung für Südwestfalen. Auch die niedergelassenen Ärzte spielen hier eine wichtige Rolle.

      Für die Gesundheitsregion Südwestfalen bedeutet dies, alle Akteure der Medizinischen Versorgung (noch) stärker zu bündeln und die Transparenz untereinander weiter zu erhöhen. Weitere Ziele sind hier, Südwestfalen als Arbeits- und Wohnstandort für medizinische Fachkräfte attraktiv(er) zu machen sowie (mögliche) Versorgungslücken durch „Spezialitätenbildung“ zu schließen.

      STARK

      MEDIZINTECHNISCHE (ZULIEFER-)INDUSTRIE

      Medizintechnik

      Die Brancheninitiative Gesundheitswirtschaft Südwestfalen stellt sich mit ihren Mitgliedern u.a. stark im Bereich der Zulieferung und Entwicklungsdienstleistung von medizinischen Produkten auf. Die Kompetenzen in den Bereichen Metall- und Kunststoffverarbeitung, Werkzeugbau, Stanzen, Biegen, Fräsen und Oberflächenbehandlung befähigen die südwestfälischen Unternehmen als Vor- und Zulieferer für nahezu alle Anwendungen für die technologische Gesundheitswirtschaft aufzutreten. Naheliegend war daher auch die Entscheidung der Gesundheitsregion Südwestfalen, die Themenpatenschaft „Werkstoffe und Techniken für die Gesundheitswirtschaft“ zu übernehmen, um sich aktiv an der Profilierung des Landes NRW zu beteiligen und den interregionalen Austausch zu befördern.

      STARK

      MEDIZINTECHNISCHE (ZULIEFER-)INDUSTRIE

      MEDIZINTECHNIK

      Die Brancheninitiative Gesundheitswirtschaft Südwestfalen stellt sich mit ihren Mitgliedern u.a. stark im Bereich der Zulieferung und Entwicklungsdienstleistung von medizinischen Produkten auf. Die Kompetenzen in den Bereichen Metall- und Kunststoffverarbeitung, Werkzeugbau, Stanzen, Biegen, Fräsen und Oberflächenbehandlung befähigen die südwestfälischen Unternehmen als Vor- und Zulieferer für nahezu alle Anwendungen für die technologische Gesundheitswirtschaft aufzutreten. Naheliegend war daher auch die Entscheidung der Gesundheitsregion Südwestfalen, die Themenpatenschaft „Werkstoffe und Techniken für die Gesundheitswirtschaft“ zu übernehmen, um sich aktiv an der Profilierung des Landes NRW zu beteiligen und den interregionalen Austausch zu befördern.

      AUS- UND WEITERBILDUNG

      Forschung und Entwicklung

      Die Weiterbildungslandschaft im gesamten Bereich der Gesundheitswirtschaft ist in Südwestfalen stark ausgeprägt und umfangreich. Neben den klassischen Angeboten im Pflege- und Therapiebereich existiert eine Vielzahl spezieller Fort- und Weiterbildungsangebote. Besonders wichtig in diesem Zusammenhang ist die Entwicklung von Maßnahmen und Projekten, um kontinuierlich bedarfsorientiert entsprechende Bildungsangebote anbieten zu können. Nicht zuletzt um eine flächendeckende ortsnahe medizinische Versorgung in Südwestfalen zu erhalten. Neu in diesem Kontext ist eine Verbundweiterbildung, die reibungslose Übergänge von einzelnen Weiterbildungsabschnitten innerhalb der klinischen und ambulanten Ausbildungszeiten auf engem Raum anbietet. Aber auch die Angebote der in Südwestfalen ansässigen Hochschulen spielen eine wichtige Rolle im Netzwerkgefüge der Brancheninitiative. Gemeinsam mit den heimischen Unternehmen können diese z.B. im Bereich der Medizintechnik und Biotechnologie eine praxisnahe Ausbildung und eine anwendungsorientierte Forschung gewährleisten.

      INNOVATIV

      INNOVATIV

      AUS- UND WEITERBILDUNG

      FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG

      Die Brancheninitiative Gesundheitswirtschaft Südwestfalen stellt sich mit ihren Mitgliedern u.a. stark im Bereich der Zulieferung und Entwicklungsdienstleistung von medizinischen Produkten auf. Die Kompetenzen in den Bereichen Metall- und Kunststoffverarbeitung, Werkzeugbau, Stanzen, Biegen, Fräsen und Oberflächenbehandlung befähigen die südwestfälischen Unternehmen als Vor- und Zulieferer für nahezu alle Anwendungen für die technologische Gesundheitswirtschaft aufzutreten. Naheliegend war daher auch die Entscheidung der Gesundheitsregion Südwestfalen, die Themenpatenschaft „Werkstoffe und Techniken für die Gesundheitswirtschaft“ zu übernehmen, um sich aktiv an der Profilierung des Landes NRW zu beteiligen und den interregionalen Austausch zu befördern.

      ATTRAKTIV

      REHABILITATION UND THERAPIE

      Gesundheits-Tourismus

      Der Gesundheitstourismus ist nicht nur in Nordrhein-Westfalen, sondern auch in Südwestfalen bereits jetzt ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Auch der Masterplan Tourismus NRW konstatiert, dass sich die Region als beliebtes Reiseziel bei Kurgästen und Teilnehmern an Rehabilitationsmaßnahmen ausgezeichnet hat. Jetzt gilt es, das vorhandene Potenzial für verschiedene Zielgruppen frei zu legen und Südwestfalen als therapeutisch, medizinisch und landschaftlich bestens aufgestellte – kerngesunde – Region zu profilieren.

      ATTRAKTIV

      Rehabilitation und Therapie

      GESUNDHEITS-TOURISMUS

      Der Gesundheitstourismus ist nicht nur in Nordrhein-Westfalen, sondern auch in Südwestfalen bereits jetzt ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Auch der Masterplan Tourismus NRW konstatiert, dass sich die Region als beliebtes Reiseziel bei Kurgästen und Teilnehmern an Rehabilitationsmaßnahmen ausgezeichnet hat. Jetzt gilt es, das vorhandene Potenzial für verschiedene Zielgruppen frei zu legen und Südwestfalen als therapeutisch, medizinisch und landschaftlich bestens aufgestellte – kerngesunde – Region zu profilieren.

      HOHE LEBENSQUALITÄT FÜR SÜDWESTFALEN

      Lebensqualität & Prävention

      Demographische und soziostrukturelle Veränderungen werden zukünftig ein noch stärkeres Engagement in den Bereichen Prävention, Gesundheitsförderung und Erhaltung der Lebensqualität erfordern. Südwestfalen besitzt bereits jetzt eine ausgewiesene Kompetenz in diesem Feld. Hier entstehen Konzepte, Produkte und Dienstleistungen, die neue Technologien und soziales Umfeld so miteinander verbinden und verbessern, um die Lebensqualität für Menschen in allen Lebensabschnitten zu erhöhen. Von diesem Kompetenzvorsprung werden die südwestfälischen Unternehmen und Institutionen kurz- bis mittelfristig profitieren.

      ENGAGIERT

      ENGAGIERT

      LEBENSQUALITÄT & PRÄVENTION

      HOHE LEBENSQUALITÄT FÜR SÜDWESTFALEN

      Demographische und soziostrukturelle Veränderungen werden zukünftig ein noch stärkeres Engagement in den Bereichen Prävention, Gesundheitsförderung und Erhaltung der Lebensqualität erfordern. Südwestfalen besitzt bereits jetzt eine ausgewiesene Kompetenz in diesem Feld. Hier entstehen Konzepte, Produkte und Dienstleistungen, die neue Technologien und soziales Umfeld so miteinander verbinden und verbessern, um die Lebensqualität für Menschen in allen Lebensabschnitten zu erhöhen. Von diesem Kompetenzvorsprung werden die südwestfälischen Unternehmen und Institutionen kurz- bis mittelfristig profitieren.

      Brancheninitiative
      Gesundheitswirtschaft Südwestfalen e.V.
      Lindenstrasse 45
      58762 Altena
      Tel: 02352 927214
      Fax: 02352 927220
      Mail: info@gesundheitswirtschaft.net
      Impressum
      Datenschutz
      • Folgen
      • Folgen
      • Folgen

        Newsletter "Südwestfalen kerngesund"

        Einmal monatlich erscheint unser Email-Newsletter "Südwestfalen kerngesund." Mit diesem Medium informieren wir gebündelt über Neuigkeiten aus Südwestfalen, über aktuelle Termine und auch über Fördermöglichkeiten rund um das Thema Gesundheitswirtschaft.

        Brancheninitiative
        Gesundheitswirtschaft
        Südwestfalen e.V.
        Lindenstrasse 45
        58762 Altena
        Tel:
        02352 927214
        Fax:
        02352 927220
        Mail:
        info@gesundheitswirtschaft.net
        Impressum
        Datenschutz
        • Folgen
        • Folgen
        • Folgen