Thema
„ZUKUNFT DES 3D-DRUCK“
Das derzeit größte Konsortium zur additiv generativen Fertigung in Deutschland und Europa „AGENT-3D“ wird vom Fraunhofer-Institut IWS in Dresden koordiniert. Einmalig sind die hier verfolgte wissenschaftlich-technische Bandbreite des F&E-Ansatzes und die Werkstoffpalette: von Metallen, Kunststoffen, Keramiken bis zu Verbundwerkstoffen. Gleiches gilt für das Branchenspektrum in dem gearbeitet wird: Automobil- und Fahrzeugbau, Medizintechnik, Werkzeugbau, Elektronik, Design, Verfahrens- und Werkstofftechnik, etc.
Im Rahmen der hier angebotenen Unternehmer-Reise erhalten die Teilnehmer einen exklusiven Einblick in die „Zukunft der additiv generativen Fertigung“ – vom Stand der Technik, über rechtliche Herausforderungen bis hin zum Qualitätsmanagement in der additiv generativen Fertigung (Detailprogramm s. nächste Seite). Neben dem AGENT-3D-Besuch stehen folgende exklusive Besichtigungen auf dem Programm:
– Elbe Flugzeugwerke GmbH (EFW)
– PTZ Prototypenzentrum GmbH
Veranstalter
Organisiert und begleitet wird die Exkursion vom Transferverbund Südwestfalen, der Brancheninitiative Gesundheitswirtschaft e.V. sowie der Innovationsfabrik Südwestfalen.
Zielgruppen
Zielgruppen der Unternehmer-Reise sind u.a.:
– Zulieferunternehmen bspw. des Automobil- und Fahrzeugbaus, der Medizintechnik, des Werkzeugbaus, der Elektro- und Sensortechnik
– Ver- und Bearbeiter von Metallen-, Kunststoffen und sonstigen Werkstoffen, wie Keramik
– Hersteller von Werkstoffen, Anbieter von Verfahrenstechnologien
– Dienstleister im Bereich der additiven Fertigung
Teilnahme und Anmeldung
ANMELDUNG BIS ZUM 14. DEZEMBER 2018 MÖGLICH!
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden nach ihrem Eingang berücksichtigt.
Flyer & Anmeldecoupon
Teilnahmeentgelt
„Unternehmer-Reise „3D-Druck“ nach Dresden“ 23.-25. Januar 2019:
Mitglieder der Brancheninitiative erhalten einen Rabatt in Höhe von 10%.
Normalpreis: 350,00 € zzgl. MwSt. / Person
Mitglieder der Brancheninitiative: 315,00 zzgl. MwSt. / Person
Exkursionspaket
– Teilnahme am Fachprogramm
– 2 Übernachtungen im EZ, inkl. Frühstück im Dorint Hotel****
– Einladung zum gemeinsamen Abendessen am Anreisetag
– Bustransfers
– Mittagsverpflegung
– Betreuung durch Organisationsteam vor Ort
– mögliche anfallende Gebühren
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Veranstalter ist die GWS GmbH. Eine Anmeldung unter Bedingungen oder Vorbehalten ist unwirksam. Die Teilnehmerzahl für Veranstaltungen ist begrenzt. Es werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Der Teilnehmer erhält nach seiner Anmeldung eine entsprechende Bestätigung sowie die Rechnung. Damit kommt ein Teilnahmevertrag zwischen der GWS und dem Teilnehmer zustande. Die Kosten für die An- und Abreise sind vom Teilnehmer selbst zu entrichten. Bei einer schriftlichen Stornierung bis 7 Tage vor der Exkursion werden 75% der Teilnahmegebühr berechnet. Bei einer schriftlichen Stormierung nach dieser Frist sowie bei einem Nicht-Erscheinen des Teilnehmerns ist die gesamte Teilnahmegebühr zu entrichten. Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers ist möglich. Die GWS ist berechtigt, die Veranstaltung abzusagen, wenn bis zum angegebenen Anmeldeschluss die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Bei Absage werden bezahlte Teilnehmerbeiträge erstattet. Darüber hinausgehende Ansprüche der bereits angemeldeten Teilnehmer sind ausgeschlossen. Die GWS übernimmt als bloßer Veranstalter keinerlei Haftung. Die Veranstaltung wird ggf. fotografisch begleitet. Der Veranstalter geht davon aus, dass Sie mit der Verwendung von Foto- oder Videoaufnahmen Ihrer Person in Print- und Onlinemedien der Brancheninitiative Gesundheitswirtschaft Südwestfalen e.V. und Dritter einverstanden sind, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung oder der Veranstaltungsthematik stehen. Für die Bearbeitung Ihrer Anmeldung ist es erforderlich, Ihre persönlichen Daten zu verarbeiten. Dies geschieht gemäß der GWS-Datenschutzerklärung: https://www.gws-mk.de/die-gws/datenschutz/