Thema
Technischer Plagiatschutz
Das Thema „Plagiat oder Produktpiraterie“ war vor rund 10 Jahren nahezu omnipräsent. Dieses „Problem“ betraf nicht nur die Musik- und Textilbranche, sondern auch zunehmend den Medizintechnikmarkt. In der Zwischenzeit ist das Thema ein wenig in der Versenkung verschwunden. Doch wie ist eigentlich der aktuelle Stand im technischen Plagiatschutz in der Medizintechnik.Diese Frage greifen wir im Rahmen der hier angebotenen Fachveranstaltung an zwei Beispielen, der Werkzeug- und Beschichtungstechnik sowie dem Einsatz von Optischen Markern, auf.
Produktkennzeichnung
Die Welt der Medizintechnik zeichnet sich zudem durch ein breites Spektrum verschiedenster Produkte aus: Gehhilfen, Rollstühle, Verbandmittel, OP-Textilien, Dentalmaterialien, Einmalspritzen, Hörgeräte, chirurgische Instrumente, Defibrillatoren, Herzschrittmacher, Implantate, usw. Hinzukommen noch die unzählichen Zulieferteile und -baugruppen. In einem Punkt sind aber alle gleich: Sie sind von einer besonderen Kennzeichnungsvorgabe, der UDI Unique Device Identification, betroffen. Diese beschreibt die individuelle und eindeutige Kennzeichnung von Produkt und Verpackung. Im Verlauf des Veranstaltungsnachmittags erhalten die Teilnehmer auch zu aktuelle Informationen und Hinweise bei der UDI-Umsetzung im Bereich Produktidentifizierung, Produktkennzeichnung und Datenbank.
Zwischen den Vorträgen/ Impulsen haben Sie jeweils Gelegenheit, Ihre Fragen und Erfahrungen einzubringen. Darüber hinaus sind Sie herzlich eingeladen, bei anregenden Fachgesprächen neue Kontakte zu knüpfen und damit Ihr Netzwerk zu erweitern.
Zielgruppen
Entwickler, Hersteller und Zulieferer von Medizinprodukten bzw. Komponenten sowie technische Dienstleister
Teilnahme:
Ihre Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos!
Anmeldeschluss ist der 15. November 2018