Das Thema
Warum das Thema „Intelligente Prozesse, Produkte und Logistiksysteme in der Medizintechnik-(zuliefer-)Industrie“?
Unabhängig von der Branche wird es zukünftig immer stärker um effizientere, effektivere und sichere Unternehmensprozesse, Produkte und Logistiksysteme gehen. Dabei sind beispielsweise die Potenziale in den Bereichen Materialwirtschaft, Automatisierung, Steuerungstechnik, Datenfluss noch längst nicht ausgeschöpft.
Zulieferer und Hersteller von Medizintechnik unterliegen stark regulatorischen Anforderungen. Befürchtungen vor neuen, strengeren Auflagen bremsen häufig der Einsatz neuer, smarter Systeme im Unternehmen. Aber auch hierfür gibt es (Software-)Lösungen, die die Qualität und Sicherheit von medizintechnischen Komponenten und Endprodukten sicherstellen und dokumentieren. Gleichzeitig aber auch bspw. komplette Produktions- und Logistikprozesse besser und somit ökonomischer machen.
Lösungsansätze
Im Rahmen der hier angebotenen Veranstaltung stellen das Anwenderzentrum SYMILA des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationsstechnik FIT sowie Unternehmen aus NRW smarte technologische Möglichkeiten und Systeme – erfolgreich erprobt auch in anderen Industriebranchen – für Hersteller und Zulieferer der Medizintechnik vor.
Zwischen den Vorträgen/ Impulsen haben Sie jeweils Gelegenheit, Ihre Fragen und Erfahrungen einzubringen. Darüber hinaus sind Sie herzlich eingeladen, bei anregenden Fachgesprächen neue Kontakte zu knüpfen und damit Ihr Netzwerk zu erweitern.
Zielgruppen:
Entwickler, Hersteller und Zulieferer von Medizinprodukten bzw. Komponenten sowie technische Dienstleister
Teilnahme:
Ihre Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos!
Anmeldeschluss ist der 05. Oktober 2018