
Zentrum für Sensorsysteme (ZESS)
Universität Siegen
Systeme zur Unterstützung chirurgischer Eingriffe
Tragbare Sensorkomponenten
Teraherz Biosensoren
Anästhesie- und Atemgasanalyse
Das Zentrum für Sensorsysteme (ZESS) sieht sich als das Zentrum für integrierte, smarte Sensorik in Deutschland. Es befasst sich synergetisch mit Grundlagenforschung, der Innovation im Sinne der anwendungsorientierten Forschung und der Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Talents) im Bereich der Sensorsysteme. Hierbei wird ein interdisziplinärer, ganzheitlicher Ansatz verfolgt, der die komplette sensorische Informationskette von den Sensorprinzipien und Entwicklung von Sensorhardware, über die Sensor-Informations- und Signalverarbeitung, bis zu High Level Informations-Extraktion umfasst. Dies beinhaltet auch biomedizinische Technik, bei der Kenntnisse aus dem Bereich der Sensortechnik kombiniert werden mit medizinischen Sachkenntnissen, um Diagnostik, Therapie und Lebensqualität kranker und gesunder Mitbürger zu verbessern.
Verschiedene Arbeitsgruppen beschäftigen sich in aktuellen Projekten mit Konzeptionen zur ambulanten Aktivitätserfassung von Patienten (Long-Term Activity Recognition, Activate_Prevent), mit Aufmerksamkeitsmanagement in der minimalinvasiven Chirurgie (MinIAttention) aber auch mit THz-Biomolekülsensoren für einen nicht PCR basierten cDNA-Nachweis (SPP “ESSENCE”) und der online Anästhesie- und Atemgasanalyse.
Universität Siegen / ZESS
Ansprechpartner
Prof.Dr. Kristof Van Laerhoven
Adresse
Paul-Bonatz-Str. 9-11
57076 Siegen